Erkunden Sie am Bildschirm die Gemäldegalerie mit allen ihren Kunstwerken!
Die zweite vom KFMV geförderte Sammlung ist nun virtuell begehbar, mit 112 Raumpanoramen in allen 58 Räumen der Gemäldegalerie, durch alle Epochen vom frühen Mittelalter bis um 1800.
Wir danken herzlich den beiden KFMV-Mitgliedern, die das Projekt angestoßen und realisiert haben.
Die virtuelle 360-Grad-Tour durch die Skulpturensammlung im Bode-Museum finden Sie unter diesem Link: http://bode360.smb.museum
(Bei Klick wird eine Datenverbindung zu Youtube hergestellt.)
ZEHN KURZPORTRÄTS
Erwerbungen des KFMV 2008 bis 2019
für Gemäldegalerie und Skulpturensammlung.
Mit Prof. Dr. Bernd W. Lindemann
In zehn Filmen erläutert Professor Lindemann, vormaliger Direktor der Gemäldegalerie und Skulpturensammlung SMB, die letzten Erwerbungen des KFMV.
Teil 5 zeigt die Büste eines jugendlichen Prinzen von Germain Pilon oder Umkreis, um 1550/60, vom KFMV im Jahr 2012 für die Skulpturensammlung erworben.
Die weiteren Filme folgen in den nächsten Wochen bis Ende März.
(Bei Klick wird eine Datenverbindung zu Youtube hergestellt.)
MATTEUS STOM:
Sarah führt Abraham Hagar zu
Nachdem das Gemälde im April 2019 durch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz an die Erben des Berliner Kunsthändlers Heinrich Ueberall (1869–1939) restituiert wurde, der als jüdischer Kunsthändler nach 1933 Repressionen durch das NS-Regime unterlag, kam das Bild im Sommer 2019 zur Auktion bei Sotheby’s in London. Dort gelang es dem KFMV-Vorstand mit Hilfe von Darlehen, das Werk zu ersteigern.
Im Video ist zu sehen, wie das Gemälde wieder im Saal IX der Galerie gehängt wird. Dort werden die niederländischen Caravaggisten gezeigt, zu denen Matteus Stom zählt.