KFMV-Vorstand und -Ehrenmitglieder
Dr. Brigit Blass-Simmen, Vorsitzende
Große Kunst berührt den Menschen existentiell. Die einzigartigen Berliner Sammlungen haben nichts an Wirkmacht verloren. Ausstellungen, wie die vom KFMV geförderten „Gesichter der Renaissance“, „Mantegna + Bellini“ oder „Frans Hals. Meister des Augenblicks“ zeigen die bis heute strahlende Kraft der Alten Meister, beglücken die Besucher und stets die Kunstfreunde.
Die Gemäldegalerie und die Skulpturensammlung bei Erwerbungen zu unterstützen, Ausstellungen und die wissenschaftliche Auseinandersetzung zu fördern, das ist mir eine Selbstverständlichkeit und große Ehre zugleich.
Dr. Hans-Jürgen Meyer, stellv. Vorsitzender
Ich will helfen, die Vereinstradition in zeitgemäßer Weise fortzuführen, die Sammlungen zu stärken, für sie zu werben und die Zahl ihrer Freunde und Unterstützer zu vervielfachen.
Stefan Baumgartner, Schatzmeister
Das Werk eines alten Meisters ist nie ausschließlich Kunst. Es ist gegenwärtiges Zeichen verwurzelter abendländischer Geschichte und Kultur. Diese Kunstwerke erscheinen in ihrer Epoche als die Signatur der Zivilisation. Dieser besondere Stellenwert der alten Meister in der Kunsthistorie ist es wert, Zeit, Ideen und Energie zu investieren. Es wird mir Freude und Verpflichtung sein, in diesem Sinne für den KFMV zu wirken.
Die Kunst ist zwar nicht das Brot aber der Wein des Lebens
– Jean Paul –
Walter Straten, Schriftführer
„Kunst wäscht den Staub von der Seele“
Pablo Picasso hat Recht! Meine Seelenwäscher sind Rembrandt und Raffael, die Brueghels und Caravaggio. Deshalb möchte ich im Verein die großartigen Sammlungen der Gemäldegalerie und des Bode-Museums unterstützen. Und helfen, sie mehr in die öffentliche Aufmerksamkeit zu rücken. So wie sie es verdienen.
Dr. h.c. Thomas Albrecht, stellv. Schatzmeister
Durch meine Tätigkeit im Verein kann ich ein wenig dazu beitragen, dass diese großen, wunderbaren Kunstsammlungen auf ein noch breiteres gesellschaftliches Fundament gestellt werden.
Dr. Antje Scherner
Direktorin der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin
Georg von Gayl
In meiner Grundschule hing vor meinem Klassenzimmer auf dem Gang eine Kopie des Bildes „Der Mann mit dem Goldhelm“, das mich damals sehr beeindruckte. 50 Jahre später ist es mir immer noch in Erinnerung. Das Original zählt zum Eigentum des KFMV.
Ich freue mich, dass ich einen Beitrag zur Popularität dieser großartigen Sammlung des Kaiser Friedrich Museumsvereins leisten darf.
Dr. Dagmar Hirschfelder
Direktorin der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin
Die Gemäldegalerie und die Skulpturensammlung der SMB gehören zu den weltweit bedeutendsten Sammlungen ihrer Art. Für viele Menschen sind die hier versammelten Werke eine Quelle der Inspiration, der Freude, des Lernens und Staunens. Sie gehören nicht nur zu unserer Geschichte, sondern sind auch Teil unserer kulturellen Identität und Prägung. Um diesen Schatz zu bewahren, zu erforschen, zu vermitteln und auch zu erweitern, war die Unterstützung von Freunden und Förderern schon immer essentiell und ist es heute in besonderer Weise. Hier leistet der KFMV einen unschätzbaren Beitrag, für den wir als Museen ausgesprochen dankbar sind. Ich freue mich sehr über die engagierte Arbeit des Vereins und die große Unterstützung durch unsere Mitglieder und möchte dazu beitragen, den Kreis begeisterter Freunde und Förderer stetig zu vergrößern.
Julia Wendt, stellv. Schriftführerin
All Art has been contemporary – Kunst ist immer zeitgenössisch gewesen.
(Maurizio Nannucci)
Diese einfache Wahrheit fasziniert mich besonders und ich würde mich sehr freuen,
mehr Menschen für die Alte Kunst, ihre Geschichten, Künstler und deren Zeitgenossen
begeistern zu können.
Aufgabenbereiche der Vorstandsmitglieder: Aufgabenverteilung im Vorstand
Ehrenmitglieder:
Anna-Maria Erlen
Dr. Tessen von Heydebreck
Dr. Gernot Moegelin
Prof. Dr. Werner Knopp †
Prof. Dr. Rudolf Preimesberger
Karl Otto Mittelstenscheid †