Veranstaltungen 2021
Leider können wir aufgrund der aktuellen Situation unser Programm nicht konkret planen.
Wir informieren unsere Mitglieder, sobald die Veranstaltungen wieder aufgenommen werden können, und hoffen auf Ihr Verständnis.
Außenprogramm
(Architektur und Kunst im öffentlichen Raum)
- Schinkel-Platz, Westseite Humboldt Forum, Friedrichswerdersche Kirche
Spaziergang mit Prof. Dr. Bernd W. Lindemann - Der Alte Markt in Potsdam
Führung mit Dr. h.c. Thomas Albrecht - Johann Gottfried Schadow: Vom Brandenburger Tor zum Schadow-Haus
Spaziergang mit Prof. Dr. Bernd W. Lindemann - Kunst im öffentlichen Raum: Tiergarten Teil 2
Spaziergang mit Thomas R. Hoffmann. - „Alte Heimat Gemäldegalerie“. Die Museumslandschaft Dahlem
Spaziergang mit Prof. Dr. Bernd W. Lindemann - Der öffentliche Raum des Humboldt Forums
Führung mit Dr. h.c. Thomas Albrecht
Weitere geplante Veranstaltungen
Jour fixe mit Vorstandsmitgliedern.
Bei nächster Gelegenheit
„Ich bin Junger Kaiser und…“ mit Konflikten in der Energiewende beschäftigt.
Landschaft: Ein Drama?! Über Malerei und Energiewende. Vortrag mit JK Michael Krieger.
Vortragssaal im Kunstgewerbemuseum.
„Spätgotik – Aufbruch in die Neuzeit“. Gemäldegalerie
Führungen mit den Kuratoren Dr. Jan Richter, Prof. Dr. Julien Chapuis (Skulpturensammlung) und Dr. Michael Roth (Kupferstichkabinett), Dr. Stephan Kemperdick (Gemäldegalerie) und Lothar Lambacher (Kunstgewerbemuseum) am Museumsschließtag Montag
Vorauss. 1.5. bis 5.9.2021
Das Zentralarchiv als „historisches Gedächtnis“ der Staatlichen Museen zu Berlin.
Vortrag und Einblicke. Mit Dr. Petra Winter, Leiterin des Zentralarchivs.
Brugsch-Pascha-Saal bei der Museumsinsel.
KFMV-Gründungsmitglieder II. Vortrag:
“Der Graf als Connoisseur. August Dönhoff-Friedrichstein als erster Vorsitzender des Kaiser Friedrich Museumsvereins.”
Prof. Dr. Kilian Heck (Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald).
Gobelinsaal im Bode-Museum.
KFMV-Gründungsmitglieder III. Vortrag:
„Die Mendelssohn-Bankiers und der Kaiser Friedrich-Museumsverein.“
Dr. Sebastian Panwitz.
Gobelinsaal im Bode-Museum
Restaurierung aktuell: Dr. Babette Hartwieg (Gemäldegalerie) und Paul Hofmann (Skulpturensammlung) berichten aus ihren Werkstätten.
Vortragssaal im Kunstgewerbemuseum am Kulturforum
Kuratoren stellen ihren Sammlungs- und Ausstellungbereich vor:
Dr. Neville Rowley, Kustos für die italienische Malerei und Skulptur bis 1500.
Skulpturensammlung im Bode-Museum .
Geführter Ausstellungsbesuch im Museum Barberini Potsdam:
Rembrandts Orient. Westöstliche Begegnung in der niederländischen Kunst
Vorauss. ab 13.3.2021
Exkursion nach Dresden mit Prof. Dr. Bernd W. Lindemann.
KFMV-Herbstreise mit Dr. Neville Rowley, Bode-Museum und Gemäldegalerie: Auf den Spuren des Piero della Francesca in den italienischen Regionen Toskana, Marken und Emilia-Romagna.
Vorauss. Oktober 2021
KFMV-Frühjahrsreise mit Dr. Hans-Ulrich Kessler, Bode-Museum:
Das barocke Rom – das Zeitalter von Caravaggio und Bernini.
Vorauss. April 2022
Unseren Mitgliedern gehen zu allen Veranstaltungen jeweils gesonderte Einladungen mit den genauen Terminen zu.
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie nachhaltig zwei Altmeistersammlungen von Weltrang, die Gemäldegalerie am Kulturforum Matthäikirchplatz und die Skulpturensammlung im Bode-Museum, vormals Kaiser Friedrich-Museum.
Helfen Sie mit, Ihr Engagement in die junge Generation zu tragen:
Wir bieten die Mitgliedschaft im KFMV für „Junge Kaiser“ (bis 35 Jahre) mit ermäßigtem Jahresbeitrag.