Team Junge Kaiser / JK
Georg-David Borchardt, Sprecher “Kommunikation mit dem Vorstand”
Ein Leben ohne die Kunst ist für mich unvorstellbar. Deshalb habe ich das Studium der Kunstgeschichte gewählt, deshalb bin ich den Jungen Kaisern beigetreten und deshalb möchte ich im Sprecheramt zur Förderung des Kunstgenusses und des Kunstverständnisses in dieser Stadt beitragen.
Georg-David Borchardt
Foto: privat
Thea F. Seidler, stellv. Sprecherin “Kommunikation mit dem Vorstand”
Auch wenn ich mich beruflich nicht mit der Kunst auseinandersetze, nimmt sie bereits seit meiner Kindheit eine zentrale Rolle in meinem Leben ein.
Sie bietet nicht nur Inspiration, sondern auch Zugang zu einer überirdischen Wahrheit, versteckt zwischen den feinen Pinselstrichen von Rembrandt und Rubens.
Ich freue mich, den Verein und die Jungen Kaiser bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen.
Thea F. Seidler
Foto: Wolfgang Gülcker
Der/die Sprecher/in/en kümmern sich hauptsächlich um die Repräsentation der JK bei offiziellen Veranstaltungen (Mitgliederversammlung, Vorstandssitzung etc.) und die interne Kommunikation. Er/Sie sind direkte Ansprechpartner für den Vorstand.
Martin Beck, Sprecher “Organisation JK-Veranstaltungen”
Berlin bietet ein unglaublich reiches Kulturangebot, zu dem die breite Museumlandschaft einen nicht zu vernachlässigenden Teil beiträgt. Die Gemäldegalerie und die Skulpturensammlung im Bode-Museum präsentieren der Stadt dabei zwei weltweit bedeutende Sammlungen europäischer Kunst aus knapp 700 Jahren.
Um sich selbst einen Zugang zu dieser Menge an Kunst und dabei Kultur und Geschichte zu verschaffen, hilft es, mit anderen ähnlich Interessierten zu diskutieren und unterschiedliche Eindrücke zu teilen. Neben einer herzlichen Atmosphäre bieten die Jungen Kaiser allen Kunstinteressierten genau diese Möglichkeit.
Ich selbst bin durch die Einladung einer Freundin zu einer Veranstaltung der Jungen Kaiser auf den Verein aufmerksam geworden. Immer noch sind Führungen und Exkursionen ein großer Teil meines Vereinslebens. Zusammen mit den anderen Sprechern möchte ich ein interessantes Programm sowohl mit etablierten, aber auch mit neuen Veranstaltungsformaten erarbeiten.
Martin Beck
Foto: Elena Morano
Nelly Feldheim, stellv. Sprecherin “Organisation JK-Veranstaltungen”
Die JK besitzen eine wichtige Position in der Vereinsstruktur. Es gilt unter anderem, besonders ein junges Publikum durch ansprechende Veranstaltungen für die erstklassigen Sammlungen des Bode-Museums und der Gemäldegalerie zu begeistern und somit das Augenmerk auf die tragende Rolle des Vereins zu richten.
Das Zusammenbringen von verschiedenen Kunstinteressierten mit Akteuren der Berliner Museen und Anderen und der damit einhergehende Austausch erlauben eine tiefgründige Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Positionen und liefern neue Impulse, die wiederum in unsere Arbeit einfließen.
Die Möglichkeiten der Veranstaltungsorganisation haben sich pandemiebedingt nicht reduziert, sondern vielmehr erweitert: Das Integrieren neuer Techniken und Formate bietet eine Chance, ein noch breiteres Publikum auf dem Weg durch die öffentlichen Sammlungen zu begleiten, Interesse zu wecken und Wissen zu vermitteln.
Nelly Feldheim
Foto: privat
Der/die Organisator/in/en kümmern sich hauptsächlich um die Planung und Durchführung der Veranstaltungen (Programmgestaltung, inkl. Exkursionen).
Viktoria Steiner, Sprecherin “Social-Media”
Social Media bietet uns Jungen Kaisern die Möglichkeit, mit allen Kunstinteressierten und Gleichgesinnten in Verbindung zu treten und zu bleiben. Wir haben die große Chance, mit Fotos und Informationen Aufmerksamkeit und Neugierde für Ausstellungen und Veranstaltungen zu wecken.
Ziel ist es, bei den Jungen Kaisern die Vielfalt von Berufen abzubilden, damit überall eine zeitgemäße Diskussion über Kunst stattfinden kann.
Ich sehe es als meine Aufgabe an, dem Verein und der Kunst der Alten Meister in den sozialen Netzwerken einen festen Platz zu verschaffen.
Die Social-Media-Beauftragte übernimmt die Betreuung der Facebook-Seite (und weiterer soz. Netzwerke) sowie die interne Vernetzung. Sie kümmert sich um die Vernetzung und Kontaktpflege zu anderen Freundeskreisen und Institutionen.
Viktoria Steiner
Foto: Malte Eggers